Neue Adressliste ist online
Die neue Adressliste aller AkeL-Mitglieder steht ab sofort bereit!
Hier geht's zum Download.
Möchtet Ihr Eure Adresse ändern, dann klickt bitte hier.
Die neue Adressliste aller AkeL-Mitglieder steht ab sofort bereit!
Hier geht's zum Download.
Möchtet Ihr Eure Adresse ändern, dann klickt bitte hier.
Auf seiner Homepage lässt das EGM, das Evangelische Gymnasium Meinerzhagen, Zeitzeugen aus 50 Jahren Schulgeschichte zu Wort kommen. Mit dabei ist auch ein den Landesschulern gut bekanntes Gesicht: Martin Hohenberger - seines Zeichens unkonventioneller Deutschlehrer, stets an der glimmenden "Roth-Händle" zwischen seinen Fingern zu erkennen.
Kurz gibt er auf dem Podium auch einen Einblick, wie Lehrer und Schuler sich in Anbetracht der bevorstehenden Schließung der Landesschule fühlten: „Das Spektrum der Emotionen reichte von Wut über die Entscheidung der Kirchenleitung über Ärger und Enttäuschung.“
Zum Artikel auf der Homepage des EGM
Foto: Dieter Fuchs
„Hier trifft Bauhausstil auf zisterziensische Schlichtheit.“ Matthias Haase, Vorsitzender des Pförtner-Bundes, der mit diesen Worten die Umgestaltung der alten Turnhalle der Landesschule Pforta beschreibt, ist froh, dass das Gebäude nicht mehr „alte Turnhalle“ heißt, sondern von den Gymnasiasten „Ludorium“ getauft wurde. Der Name kommt vom lateinischen Wort ludus, das mit Spiel übersetzt werden könnte. Und gespielt wird in der Halle nun wieder öfter. Nicht mehr Volley- oder Basketball wie früher, sondern hauptsächlich Theater.
Zum Artikel im Naumburger Tageblatt
Foto: Torsten Biel
Die Initiative zur Etablierung einer europäischen Schule im Gebäude des ehemaligen Joachimsthalschen Gymnasiums (www.joachimsthalsches-gymnasium.eu) verfügt inzwischen auch über eine Facebook-Seite:
Jeder Klick von Euch auf den "Gefällt mir"-Button der Seite hilft, das ehrgeizige Vorhaben bekannter zu machen.
Insgesamt 36 Teilnehmer hatten sich angemeldet und am Ende waren sogar 40 Ehemalige in das beschauliche Rönsahl gereist. In der denkmalgeschützten, ehemaligen Krugmann-Brennerei wurden wir herzlich von Horst Becker, seines Zeichens jahrzehntelanger Ortsvorsteher von Rönsahl und jetziger Besitzer des Gemäuers, begrüßt. Als wir uns häuslich eingerichtet hatten und die Kaffeemaschinen schon fleißig vor sich hin dampften, begannen wir mit der Mitgliederversammlung. Vorstands- und Kassenberichte waren ebenso schnell abgearbeitet, wie Herr Illgens obligatorischer Blick in das Archiv.