VAJ steht nach 100 Jahren vor dem Ende

20120318_templin_thumbSeit einem Jahrhundert besteht sie nun, die „Vereinigung alter Joachimsthaler“. Ein stolzes Alter. Dennoch wird der Vorstand in diesem Jahr wohl die Auflösung des Vereins bekannt geben und bittet dafür alle Freunde zu einem letzten Treffen.

Am Wochenende 11. bis 13. Mai 2012 wird vermutlich zu letzten Mal in das Seehotel in Templin geladen. Die Veranstaltung bietet ein reichhaltiges Programm, das unter anderem auch einen Vortrag über die Bemühungen der letzten Jahre, die Schule wieder aufleben zu lassen, enthält. Eine Begehung des verlassenen Geländes mit dem Lehmann-Garten wird am Samstag ebenso stattfinden wie ein Museumsbesuch und eine Stadtführung.

Hier war doch früher der Aldi, oder?

20110924_mz_glosse_thumbDer Chefredakteur der Meinerzhagener Zeitung, Horst vom Hofe, berichtete in der Glosse vom 27.9.2011 vom Besuch eines neugierigen Herrn, der auf der Suche nach dem früheren Aldi-Markt des Städtchens war.

Dabei muss es sich wohl um einen ehemaligen Landesschüler gehandelt haben ...

Gesucht: Andreas Schmidt

2012 ist es soweit: Der Abi-Jahrgang 1972 feiert sein 40-Jähriges.
Fast alle sind schon informiert ... aber eben nur fast ...

Sebastian Zahrnt und seine Klassenkameraden haben ganze Arbeit geleistet: Obwohl ihr Abitur schon fast 40 Jahre zurückliegt, haben sie für die Jubiläumsfeier nahezu alle Ehemaligen ausfindig gemacht. Nur einer bleibt bisher hartnäckig verschollen - Andreas Schmidt.

AkeL-Galerie wird überarbeitet

Die AkeL-GalerieVielleicht wartet der Eine oder Andere von Euch schon sehnsüchtig auf neue Bilder in der Galerie und wundert sich, dass es nicht so richtig vorwärts geht.

Ihr wundert Euch richtig. Der Grund dafür ist, dass wir uns entschlossen haben, einen Relaunch zu starten. Es wird sich nicht wirklich etwas ändern, dennoch werde wir alle Bilder nach einem anderen Muster katalogisieren. Da wir dies nur in der Freizeit machen können, dauert das Ganze leider ein wenig.

Beerdigung von Dennis Sevriens am 14.11.2011

Dennis SevriensGedanken von Johanna Freymann (geb. Kremer)
Es war ein kalter Montag im November, die Sonne schien durch den Nebel und tauchte die Plattenbauten um den Georgen-Parochial-Friedhof in Berlin-Mitte in gold. Vor dem Blumenladen traf ich André Dickhoff, Adrian Börner und andere ehemalige Landesschüler. Ich erinnerte mich an meine erste rote Rose, die hatte mir Dennis zum 13. Geburtstag geschenkt, 1984 in Meinerzhagen. Der Quartaner war mit dem Fahrrad aus Valbert, wo seine Eltern damals wohnten, morgens früh gekommen und hatte mich mit seinem Glückwunsch geweckt.