Kleine Frau mit großem Herzen
15 Jahre lang hatte Sie immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Nöte ihrer Landesschüler: Ingemarie Sawallisch ist letzte Woche im Alter von 88 Jahren gestorben.
Ihr Büro war das Gehirn – die Schaltzentrale der Macht im Mikrokosmos „Auf der Freiheit“. Keine wichtige Entscheidung, die nicht irgendwie ihren Schreibtisch passiert hätte, keine Veranstaltung, deren Fäden nicht irgendwo durch ihre Finger liefen, keine Mütter oder Väter, die zu jener Zeit nicht irgendwann mal mit ihr telefoniert hätten.
Gedenktafel für Carl Richard Lepsius
Lasst die Bilder wieder leben!
100 Jahre Klosterkirche in Roßleben
Anläßlich dieses Jubiläums haben Schüler der Klosterschule Roßleben das Projekt "Lasst die Bilder wieder leben!" initiiert. Ziel ist die Wiederherstellung der historischen Buntglasfenster der Klosterkirche. Bei diesem Projekt bitten die Schüler Sie mit einer Online-Spende um Hilfe. Auf der Website des Internats finden sich neben einem Link zur Online-Spende auch interessante Seiten zur Geschichte der Klosterkirche, der Zerstörung im Jahre 1956, der Nutzung der Kirche heute und dem bemerkenswerten Schülerprojekt.
Zum Bericht auf der Website von Roßleben
Quelle und Foto: www.klosterschule.de
Landesschule bei Google wieder auferstanden
Hin und wieder ist es gar nicht so schlecht, wenn Computer auch mal etwas zu langsam sind. So lässt sich derzeit bei Google Earth und Google Maps die Landesschule noch in alter Pracht betrachten.
Das Abbild unserer Erde, welches in digitaler Form sicher in den riesigen Serverfarmen von Google Inc. verstaut ist, wird angeblich ständig aktualisiert. Brandneue Satellitenaufnahmen ersetzen permanent ihre Vorgänger und ermöglichen es uns so, in Sekundenschnelle von der Großen Chinesischen Mauer rüber zum Grand Canyon zu springen, ohne dafür gleich einen Monatslohn an das Reisebüro um die Ecke überweisen zu müssen.
Markus Hering in neuer Hauptrolle
Und wieder ist er auf der Kinoleinwand zu sehen: Markus Hering, der von 1974 bis 1979 auf der Landesschule war, spielt die Hauptrolle in Dani Levys neuer Komödie „Das Leben ist zu lang“.
Die Meinerzhagener Zeitung berichtete am 9.10.2010 über Markus' neue Rolle, nachdem Karl-Heinz Buchwald (Bubu) die Redaktion darauf hingewiesen hatte, dass hier ein Schüler von der Freiheit in den City-Lichtspielen zu sehen sein wird. Markus, der in den Jahren 2003 und 2008 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet wurde, gehört zum festen Ensemble des Burgtheaters in Wien und ist immer wieder in zahlreichen Film- und Fernsehrollen zu sehen.