AkeL-Treffen 2023 in Braunschweig

Brauschweig

Liebe Ehemaligen,

Nachdem es 2022 nach Mainz ging, fiel die Wahl für das diesjährige Akel Treffen auf das  mindestens ebenso geschichtsträchtige und – jawohl – spannende Braunschweig!

Das Treffen findet statt vom 22.09. bis 24.09.2023.

Dazu haben wir dieses Mal eine wirklich ganz besondere Feier-Location ganz für uns allein, nämlich die Okerburg, die zugleich der Sitz der Schlaraffia Brunsviga ist. Was es damit auf sich hat?

Nachlese zum AkeL-Treffen in Mainz

Bereits am Freitagabend traf sich ein kleiner Kreis von Ehemaligen bei „Weck, Worscht und Woi“ im Eisgrubbräu in der Mainzer Altstadt um das Akeltreffen 2022 einzuläuten. Getreu der Devise „gelernt ist gelernt“ war der Abend damit noch nicht zu Ende (wer dabei war, weiß Bescheid…).

Treffen in Mainz

Pünktlich zur sehr kundigen und kurzweiligen Stadtführung, die Andreas der Bieber uns angedeihen ließ, trafen dann alle ein, sei es per Bahn, Auto oder Veloziped (gelle, Teddy? Wir waren gebührend beeindruckt!). Wir durften feststellen, dass Mainz außer Gutenberg und bewegter Geschichte auch sehr lebendige und junge Kultur zu bieten hat. Auf dem 50. Breitengrad waren wir nicht allein!

Danke für ein tolles AkeL-Treffen!

Zeitreise am BambergDas war wirklich wieder mal ein klasse AkeL-Treffen!
Das Orga-Team (bestehend aus Gesa und Doerthe Winter, Ulrike Soltau, Andreas Bieber und Jan Lepnis) hatte wieder einmal ganze Arbeit geleistet und nicht nur eine wunderbare Location und leckeres Essen organisiert, sondern auch sehr interessante Gastredner eingeladen. Am Sonntag gab es dann noch eine faszinierende Zeitreise in Form eines Besuchs des Ev. Gymnasiums am Bamberg (EGM, siehe Bild).

Fotos gibt es wie gewohnt in der Bildergalerie.

Zur Info: Das Treffen 2022 wird voraussichtlich in Mainz stattfinden!

Bitte spendet: Auch Landesschülerin von Flut betroffen

Andreas Huhause nach der FlutWie furchtbar die Auswirkungen der Flutkatastrophe in manchen Teilen Deutschlands waren, hat wohl jeder mitbekommen. Aber die wenigsten wissen vermutlich, dass auch ehemalige Landesschüler und Landesschülerinnen direkt betroffen sind.

Eine von ihnen ist Andrea Bauer ('84-'86). Sie hat in der Nacht vom 14. auf dem 15. Juli 2021 nahezu alles verloren, was sich in ihrem Häuschen befand. Und leider existiert auch keine Versicherung, die ihr in dieser Situation hilft.

Daher hat ihr Sohn nun eine Spendenaktion gestartet und hofft auf die Hilfe von Freunden und Bekannten. Wir möchten Euch herzlich bitten, Euch diesen Spendenaufruf einmal duchzulesen und ihn so oft wie möglich zu teilen. Eure Spende, und sei sie auch noch so klein, hilft der Familie in größter Not! Bitte zeigt, dass wir Ehemaligen - auch lange nach unserer Schulzeit - noch für einander da sein können.

https://www.betterplace.me/hilfe-fuer-meine-eltern11

Nachruf auf Günther Jäckel

Nachdem Herr Jäckel am vergangenen Freitag beigesetzt wurde, und viele Ehemalige corona-bedingt nicht teilnehmen konnten, möchten wir Euch dafür aber eine Nachricht seines Sohnes Thilo weiterleiten, die uns heute erreichte:

Liebe ehemalige Landesschüler, lieber AkeL,

 

ich komme nun ein wenig zur Ruhe in diesen Tagen und möchte im Vorgriff, und ganz bestimmt nicht anstatt, der offiziellen Danksagung mich ganz herzlich für die Teilnahme an der Bestattung, die vielen Zuschriften und Beileidsbekundungen durch die ehemaligen Schüler der Landesschule bedanken.

 

Es hat mich tief bewegt, wie gross die Anteilnahme ist. Der niedergelegte Kranz am Grab meines Vaters, insbesondere die Inschrift der Schleife «sie gaben uns mehr mit, als wir erfassten», zeigt mir, dass mein Vater – ich habe ihn Zeit seines Lebens liebevoll «mein Papi» genannt - Spuren hinterlassen hat.